Hui, inzwischen ist der Nicht-Sommer in einen veritablen Herbst übergegangen. Wie konnte die Zeit nur so verfliegen? Der Urlaub war in jedem Fall viel zu kurz – Usedom, ich grüße dich! Eigentlich war ich danach höchst motiviert im Blog wieder voll durchzustarten. Aber ist der Schlendrian erst einmal eingezogen, lebt es sich auch mit guten Vorsätzen recht bequem. Ich melde mich also offiziell zurück und habe zudem einen echten Knaller im Gepäck. Ein absoluter Traum von einem süßen Hefeteig, so vielschichtig im Geschmack und von so flaumiger Konsistenz, dass selbst ich, die Blechkuchen-Verächterin, nach einem Stückchen schwer aufhören konnte. Das Rezept für diesem himmlischen Teig habe ich natürlich nicht selbst entwickelt. Es stammt wie so viele vom Plötzblog. Anlässlich der Beköstigung eines neuen Kollegiums musste ein großer, gut transportabler Kuchen her und zum Glück erinnerte ich mich an den “Almhefekuchen“. Der würde doch auch sicher mit Pflaumen funktionieren? Ein Testlauf war angesagt.
Für den Hauptteig (geht 8 – 12 Stunden bei 6 – 8°C, reicht für ein Blech):
- 540 g Weizenmehl 550er
- 250 g Vollmilch
- 55 g Zucker
- 10 g Salz
- 35 g Weizenanstellgut (TA 150, fest) (ich: LM)
- 35 g Eigelb (ca. 2, ich: 1 Ei)
- 11 g Hefe
- 6 g Rum
- Zitronenabrieb und/ oder Vanille nach Belieben
- 55 g Butter, kalt
Ich gab zunächst Milch, Ei, Zucker, Salz und Rum in die Schüssel der Maschine, verrührte sie kurz und gab dann die restlichen Zutaten bis auf die Butter hinzu. Es schadet sicher nicht, zwei Eigelbe statt eines Eis zu verwenden, aber ich hatte keine Verwendung für das übrige Eiweiß und beschloss, dass es auch so gehen würde. Ich ließ die Maschine erst 5 Minuten auf langsamster Stufe mischen und danach 5 Minuten auf schnellerer Stufe kneten. Der Teig war sehr fest und die Maschine hatte gut zu kämpfen. Anschließend gab ich während des Knetens die Butter stückweise hinzu und wartete jeweils, bis das vorherige Stückchen vollständig eingearbeitet war. Das dauerte noch einmal gut 5 Minuten. Den fertigen Teig drückte ich flach und legte ihn in eine genügend große verschließbare Box, die ich für 12 Stunden in den Kühlschrank stellte. Am nächsten Morgen hatte der Teig sein Volumen brav verdoppelt. Ich rollte ihn auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rechteckig aus (schnitt beim zweiten Backen die Ränder gerade ab und machte Puddingschnecken daraus, da mir der Teig beim ersten Versuch etwas zu dick erschien, aber das ist natürlich Geschmackssache) und legte ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech. So durfte er abgedeckt eine Stunde bei Raumtemperatur gehen.
Für den Belag:
- ca. 700 g Pflaumen, entkernt, in Scheiben geschnitten
- 75 g Weizenmehl 405er
- 75 g Mandeln, gemahlen
- 75 g brauner Zucker
- 75 g Butter, kalt
- 1 TL Zimt nach Belieben
- 1 Pr. Salz
Man möge das verzerrte Bild verzeihen. So etwas passiert, wenn man rechteckige Bilder in quadratischen Vorlagen quetscht. Während der Teig ging, gab ich Mehl, Mandeln, Zucker, Zimt und Salz in eine Schüssel und vermengte alles gründlich. Dann gab ich die Butter in Stückchen hinzu und arbeitete sie rasch mit den Händen ein, so dass Streusel entstanden. Bis zum Belegen stellte ich die Schüssel kalt. Anschließend schnitt ich die Pflaumen in eher dünne Scheiben, belegte den Teig damit und streute die Streusel darüber. Da von den Puddingschnecken noch ein Rest Konditorcreme übrig war, verwendete ich sie zusätzlich. Das erklärt die drei Streifen. Nun durfte der Teig weitere 90 Minuten gehen, bevor ich ihn 30 Minuten bei 200°C buk. Es duftete sehr verlockend, dummerweise musste ich das Blech komplett abliefern und konnte nicht kosten. Was tut man nicht alles.
Fazit: Zum Glück wusste ich vom ersten Backversuch, dass der Pflaumenkuchen sensationell köstlich ist. Der Teig hat, wie bereits erwähnt, ein höchst komplexes Aroma und ist so flaumig, dass er förmlich auf der Zunge zergeht. Dank der geringen Hefemenge schmeckt er auch am nächsten Tag noch frisch und saftig. Sollte denn ein Stückchen übrig bleiben. Pflaumen und Streusel runden den Teig perfekt ab und ich kann mir gut vorstellen, dass er ebenso gut mit anderen Obstsorten funktioniert. Ich habe auf jeden Fall meinen neuen Lieblingsteig für süße Hefekuchen gefunden. Und auch den neuen Kollegen scheint er gemundet zu haben. Denn die restlichen Stücke am Ende des ersten Tages waren auf mysteriöse Weise am nächsten Morgen verschwunden
Wenn ich mir einen Teig mit Pflaumen vorstellen kann, dann ist das dieser Almhefekuchen! Ich habe ihn nach erstem Verkosten zum Ab-sofort-one-and-only-Hefeboden erkoren. Wobei ich neulich ernsthafte Konkurrenz in Form von Martin „Pöt” Stoldts Zwetschegndatschiunterlage kennenlernen durfte. Ich fürchte, es läuft auf einen Direktvergleich hinaus… was für eine Strafe… 😉
Herzliche Grüße:
Charlotte
Aha, die kenne ich noch gar nicht. Ist zum Testen notiert – Pflaumen sind noch genug da. 😉
Liebe Grüße,
Eva
Ach Usedom, so eine schöne Insel
Oh ja. 🙂 Leider so weit weg…
Ich glaube, ich muss auch eine Testreihe starten 🙂 . Heute kommt erst mal ein anderer Kuchen dran, aber glücklicherweise gibt es ja noch länger Pflaumen….
Viel Spaß beim Testen – und wie gesagt, der funktioniert sicher auch mit allen anderen Früchten. 🙂
Usedom kenne ich zwar nicht, aber schön, dass es dir dort gut gefallen hat.
Der Kuchen ist dir gut gelungen! Ich habe da bei einer Gemeinschaftsbackaktion gar schröckliche Fotos von unten dunkelschwarzen Böden bei genau diesem Kuchen gesehen. Dein Foto versöhnt mich wieder.
Danke, Susi. Dunkelschwarz? Brrr. Zu stark Ausgebackenes ist mir zuwider. Ich kratze auch jede noch so kleine Stelle von leicht angebranntem Toast. Und Usedom? Auf jeden Fall eine Reise wert, wobei ich von euch aus eher nach Süden ans Meer fahren würde…
dein Teig gefällt mir, weil es nur wenig Hefe drin hat, und die Zwetschken so schön drauf schlichten kannst auch nur du :-))
schön, dass du zurück bist, lg
Danke, Friederike. Und mir waren die Pflaumen noch etwas zu “unordentlich”. 😉
Und ob ich wirklich “zurück” bin, mal sehen, wie es sich entwickelt…
wie schön wieder von dir zu lesen- und dann gleich mit so einem Favoriten. Klasse!
Danke, Christine. Es wird wohl erst einmal ruhiger bleiben. 🙂