Genau wie Einflüsse aus China, Indien und Europa mit landestypischen Kochtraditionen zur heute bekannten Thai-Küche verschmolzen und sie veränderten, so verändern und prägen auch wir…
Schreib einen KommentarSchlagwort: Süßkartoffel
Am Freitag war es endlich soweit. Ich hatte tatsächlich bereits am Vorabend daran gedacht, den Bauch vom Tiefkühler in den Kühlschrank zu transferieren und dort…
Schreib einen Kommentar“Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen, dass du manchmal recht negativ eingestellt bist?”, fragte Herr H. mich schmunzelnd, als ich mich am letzten Sonntag bei…
Schreib einen KommentarHerr H. und ich teilen zwar die norddeutsche Herkunft. Aber während ich in der staubtrockenen Heide aufwuchs, tummelte er sich mit seinen Freunden am Strand.…
Schreib einen KommentarJetzt ist es also wieder soweit. Die Sonne hat, wenn sie sich gnädig zeigt, schon wieder Kraft zu wärmen. Schneeglöckchen, Krokus und Co. strecken ihre…
Schreib einen KommentarDonnerstag Abend, halb sechs. Ich sollte langsam mit den Vorbereitungen für das Abendessen beginnen. Wenn ich bloß wüsste, was ich kochen will. Im Kühlschrank findet…
Schreib einen KommentarGemeinhin ist sie unter dem Namen Süßkartoffel bekannt, wobei sie mit der Kartoffel (Solanum tuberosum) nur sehr entfernt verwandt ist. Natürlich bin ich ihr schon…
Schreib einen KommentarIch weiß. Die echte Qualle auf Sand ist eine Sylter Süßspeise aus Mürbeteigbröseln, belegt mit Früchten und einer dicken Sahnehaube. Aber Herr H. als echter…
Schreib einen KommentarGeräucherte Forellen, Forellenrogen, eine ganze Forellenfamilie tragisch vereint im Kräutercrèmesee, begraben unter knusprigen Süßkartoffelscheiben. Mit einem Happs verspeisten wir gleich mehrere Forellengenerationen. Schon irgendwie morbid…
Schreib einen Kommentar