Zum Inhalt springen

Spitz, pass auf!

tafelspitz-2

Ein Tafelspitz von der letzten Heckrind-Lieferung wollte dringend verarbeitet werden. Ich hatte mich bereits eine Weile darum gedrückt, da ich vor Jahren einmal einen zubereitet hatte, der gelinde gesagt etwas trocken geraten war. Dementsprechend groß war meine Angst. Herr H., was Dinge wie diese angeht deutlich risikobereiter als ich, hatte den Spitz einfach abends unbemerkt zum Auftauen in den Kühlschrank gelegt. Als es am Sonntag darum ging, was es zum Abendessen gäbe, zog er zu meinem großen Entsetzen den aufgetauten Tafelspitz triumphierend aus dem Kühlschrank. Et voilà. Es fehlten nur noch Garmethode und Beilagen. Nach einigem Hin und Her entschieden wir uns gegen die klassische Garmethode in knapp siedender Flüssigkeit. Ich war beim Recherchieren über eine höchst informative Seite (leider nicht mehr verfügbar, Stand 09/ 19) gestoßen, in der das Garen von Rücken- und Filetstücken auf verschiedene Arten detailliert beschrieben wird. Wir entschieden uns für das Garen bei niedriger Temperatur im Backofen. Der Rest fand sich wie von selbst.

Für den Tafelspitz:

  • 1 Tafelspitz (hier vom Heckrind), ca. 1 kg, möglichst raumtemperiert
  • Butterschmalz, geschmolzen
  • Salz

tafelspitz

Derweil Herr H. den Tafelspitz mit Küchenpapier trocknete, heizte ich den Backofen auf 90° vor, stellte eine Fettpfanne und eine mit Wasser gefüllte Metallschüssel auf den Boden. Herr H. bepinselte den Tafelspitz rundherum mit geschmolzenem Butterschmalz, legte ihn auf den Rost und schob ihn mittig in den Backofen. Andächtig saßen wir einige Minuten vor der Backofenscheibe und betrachteten den Tafelspitz. Da Vorder- und Hinterteil des Stückes sich in der Dicke stark unterschieden, maß ich ca. alle 30 Minuten die Kerntemperatur (einfacher mit einem integrierten Thermometer) an beiden Stellen. Nach ca. einer Stunde war das dünnere Ende bei 55°C, während das dickere erst knapp 45°C hatte. Ich halbierte den Tafelspitz, deckte das dünnere Ende locker mit Alufolie ab und schob das dickere wieder in den Backofen. Nach weiteren 20 Minuten hatte es ebenfalls eine Temperatur von 55°C. Herr H. briet das dünnere Ende kurz vor dem Servieren sehr scharf allseitig an.

Für das Selleriepüree:

  • ca. 400 g Sellerie, geschält, klein gewürfelt
  • Milch und Sahne
  • 1 Zweig Rosmarin
  • weißer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Muskat, frisch gerieben
  • Meersalz

selleriepue-serie

Nachdem ich bei Astrid vom einzig wahren Selleriepüree gelesen hatte, war klar, dass ich es dringend mit einer kartoffellosen Variante probieren musste. Ich gab die Selleriewürfel in einen kleinen Topf, bedeckte sie sehr knapp mit viel Milch und wenig Sahne, warf eine Prise grobes Meersalz dazu und ließ alles nach dem Aufkochen abgedeckt ca. 15 – 20 Minuten sanft köcheln. Während der letzten 5 Minuten legte ich den Rosmarinzweig dazu. Als die Selleriewürfel weich waren, entnahm ich den Zweig, pürierte alles eine ganze Weile zu einer sehr feinen Creme und schmeckte mit weißem Pfeffer und Muskat ab. Nun durfte das Püree bis zum Servieren auf der Warmhalteplatte warten.

Für die Sauce:

  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 Pr. Zucker
  • ca. 50 g Ruby Port
  • ca. 200 g Kalbsfond
  • 3 Würfel Ochsenschwanzgelee
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • 1 Pr. Cayenne
  • 1 kleines Stück Bitterschokolade (hier 90%)
  • Meersalz

sosse-serie

Herr H. hatte derweil die Schalotte in wenig Butter angeschwitzt, mit Port abgelöscht und ihn fast vollständig reduzieren lassen. Er hatte den Fond hinzu gegeben, ihn um die Hälfte reduziert und die Schalottenwürfel wieder abgesiebt. Nun kochte er die Sauce erneut auf, gab die Geleewürfel hinein und schmeckte mit den restlichen Zutaten ab. An die Schokoladenmenge sollte man sich sehr vorsichtig herantasten, merkte er an. Er band die Sauce noch mit wenig gelöster Pfeilwurzstärke. Die fertige Sauce durfte ebenfalls warm gestellt ruhen.

Für die Pflaumen in Ahornsirup:

  • eine Handvoll getrocknete Pflaumen, geviertelt
  • Butter
  • schwarzer Pfeffer, grob gemörsert
  • 2 EL Ahornsirup

pflaumen-serie

Ich hatte die Butter in einer Pfanne geschmolzen, die Pflaumen kurz darin angebraten und den Ahornsirup angegossen. Als er einzudicken begann, zog ich die Pfanne vom Herd und gab den Pfeffer hinzu. Eine kleine Kostprobe konnte ich mir anschließend nicht verkneifen. Es war schließlich schon wieder deutlich nach 20 h geworden. Ich richtete Püree, Sauce, Tafelspitzscheiben und Pflaumen auf vorgewärmten Teller an und reichte sie Herrn H.

tafelspitz-1

Fazit: Hätte ich im letzten Moment nicht mein Hirn ausgeschaltet, wäre es ein wahrlich wunderschönes Foto geworden. Aber da ich die Ruhezeit des Fleisches nach dem Anbraten einfach ausließ, trat Fleischsaft in die Sauce über. So ein Mist! Das tat natürlich dem anschließendes Genuss absolut keinen Abbruch. Das Fleisch war butterzart und von recht kräftigem Geschmack, man merkt schon, dass das Heckrind deutlich “wilder” ist als seine neu gezüchteten Stallkameraden. Die intensive Sauce konnte es jedoch gut damit aufnehmen und das Selleriepüree mit seiner milden Fruchtigkeit eroberte mein Herz im Sturm. Ich werde es nie mehr anders zubereiten!

24 Kommentare

  1. So lässt man sich einen Sonntag natürlich gerne gefallen. Schön hat Herr H. vorausgeplant 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    • Eva Eva

      Das stimmt. Und heute wird es ähnlich zugehen. 😉
      Liebe Grüße aus Hamburg,

      Eva

  2. ein Tafelspitz- vom Saöers-Rind- ruht auch hier noch im Eise. Gute Idee mit dem Ofen-Garen! Vielleicht verschiebe ich das aber dennoch, aus Gründen…

    • Eva Eva

      Danke, Christine. Salers klingt auch viel versprechend. Du solltest nicht zu lange schieben. 😉

      • wir hatten Spitz gestern- allerdings auf die herkömmliche Art und Weise, gargezogen und mit Sauce Alber, Ka-Pü udn glasierten Möhrchen. Ein Gedicht!

        • Eva Eva

          Genau so hört es sich an. 🙂

  3. Essen nach 20h? Herr C. würde mir die Leviten lesen, wenn er bis dahin nicht verhungert wäre. 😉

    • Eva Eva

      Vielleicht wäre er mit einem Glas Wein zu besänftigen? 😉

  4. Hihi, ich musste schmunzeln, als Herr H. das Fleisch aus dem Kühlschrank genommen hat. Solche Situationen sind mir auch bekannt. Man versucht das unbehagliche Teil im Gefrierschrank zu verdrängen und dann wird man überrascht ?. Bei uns war es ein Rehrücken. Und genau wie bei euch war er absolut köstlich.
    Vielen Dank noch für den total interessanten Link zum Garen von Fleisch.

    Liebe Grüße Maren

    • Eva Eva

      Oh, ein Rehrücken. Den hatte ich erst einmal im Leben bei meinen Eltern und er war sagenhaft gut. Hier wartet heute noch ein Perlhühnchen auf uns und das Brot für Morgen muss natürlich auch noch gebacken werden. Irgendwie kommen wir nicht zur kreativen “Süßbäckerei”. Aber irgendwann bestimmt wieder. Schönen 2. Advent!
      Liebe Grüße,
      Eva

  5. turbohausfrau turbohausfrau

    Ich brate den Tafelspitz mittlerweile auch am liebsten, aber ich brate zuerst und dann kommt er ins Rohr.
    Einmal habe ich es mit Hochlandrind versucht, das ist weniger zart als normales Fleckvieh, das mache ich eher nicht mehr.

    • Eva Eva

      Die Reihenfolge des Anbratens und im Ofen Garens scheint eine Art “Glaubensfrage” zu sein. Mir gefiel es so rum ganz gut.

  6. Meine Erfahrungen mit Tafelspitz sind auch nicht so hervorragend; diese Methode muss ich wohl auch mal probieren. Und dann noch diese Sauce….mit Ochsenschwanzgelee, herrlich!

    • Eva Eva

      Danke, Susanne. Ja, das Gelee hatte ich noch vom letzten Ochsenschwanzschmor übrig. Jetzt sind es leider nur noch 3 Würfelchen, aber der nächsten Schwanz ist schon im Eis. 😉

  7. Immer wieder spannend, was man so kochen und essen kann. 🙂

    • Eva Eva

      Definitiv und um so vieles einfacher als politische Erörterungen. 😉

      • Politik ist simpel. Politiker auch. 😀

  8. Ich mache gar keinen Tafelspitz mehr, sondern verwende nur noch Zwerchrippe – die kann gar nicht anders, als traumhaft zart werden und die Brühe wird viel intensiver (also wenn ich von der klassischen Zubereitungsmethode ausgehe)
    Es freut mich sehr, dass Euch das Selleriepüree auch so gut geschmeckt hat wie mir.
    Dir noch eine wunderschöne Adventszeit, liebe Eva!

    • Eva Eva

      Nun, da ich noch nie einen hatte, wollte ich es zumindest einmal probieren – wie alles. 🙂
      Und ja, das Püree war sagenhaft. Danke nochmal für die Inspiration!
      Euch auch noch eine schöne Adventszeit!

  9. Hallo Eva,
    puh… es ist so beruhigend, dass das auch andere Kochbegeisterte mal zugeben… Das mit dem Tafelspitz und mir ist nämlich auch eine Liebe mit Hindernissen :-). Da musste ich echt schmunzeln! Leckeres Rezept! Es würde mich ja sehr jucken, dem bösen Stück Fleisch Herr zu werden…
    Liebe Grüße von der Namensvetterin

    • Eva Eva

      Gern geschehen. Ich habe kein Problem damit, zu meinem ständigen Scheitern zu stehen, bin ja auch keine Profiköchin sondern bloß ein genussbegeisterter Mensch. 😉
      Liebe Grüße,

      Eva

  10. brittakama brittakama

    Mmmh. Ich liebe Tafelspitz und das erinnert mich daran, dass ich dringend einen bestellen muss 😉

    • Eva Eva

      Und du hast es wahrscheinlich auch drauf ihm perfekt in Brühe gar ziehen zu lassen. 😉

Schreibe einen Kommentar zu MaLu's Köstlichkeiten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen